Logo der Podologie Praxis Patrycja Kowol

Sie haben Fragen

0211 902 200-01

Füße auf dem Bett
Behandlungsbereich der Podologie Patrycja Kowol
Füße im Rasen
Küche zum Sterilisieren der Gerätschaften
Empfang der Podologie nach links gerichtet
Empfang der Podologie nach rechts gerichtet

Medizinische Fußpflege bei

Neuropathie / Polyneuropathie (PNP) / Querschnittslähmung

Wie macht sich Neuropathie bemerkbar?

Bei einer Polyneuropathie (PNP) manifestieren sich Empfindungsstörungen, Missempfindung wie Kribbeln, Brennen und „Ameisenlaufen“ sowie Schmerzen in den betroffenen Körperbereichen – meistens in den Beinen. Auch Störungen des Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturempfindens können auftreten.

Was löst eine Neuropathie aus?

Eine Polyneuropathie kann durch Infektionen, Toxine, bestimmte Arzneimittel, Krebs, Nährstoffmangel, Diabetes, Autoimmunerkrankungen und andere Erkrankungen ausgelöst werden.

Warum ist die medizinische Fußpflege bei Patienten mit Neuropathie und Querschnittssyndroms so wichtig?

Aufgrund der Störung des Schmerz-, Berührungs- sowie Temperaturempfindens, sind die Betroffenen für krankhafte Schädigungen und Läsionen am Fuß sehr gefährdet.

Demzufolge wurde der Heilmittelkatalog, im Jahr 2021, zur Prävention von Folgeschäden, erweitert. Patienten mit Neuropathie und Querschnittslähmung können nun diese Leistungen der Podologen auch in Anspruch nehmen, ohne die Kosten selbst tragen zu müssen.